A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

News Archiv

01.02.2023

Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023

Da Häufigkeit und Schwere der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stetig abnehmen, wird die eigentlich bis zum 07. April 2023 geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung frühzeitig am 2. Februar 2023 aufgehoben.



01.02.2023

PAIN2.0 – Innovationsprojekt zur Schmerzbekämpfung durch gezieltes Programm

Das Projekt PAIN2.0 ist eine wissenschaftliche Studie, die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss im Rahmen des Innovationsfonds mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Initiiert und geleitet wird dieses Projekt durch…



30.01.2023

PHYSIO-DEUTSCHLAND sucht Verstärkung für die Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie Freude an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit haben und sich gerne mit den verschiedenen Facetten der Medienarbeit – insbesondere Social Media und digitale Medien - beschäftigen, dann sind Sie genau richtig…



30.01.2023

Physiotherapie in der deutschen Palliativmedizin – Eine Online Befragung von Physiotherapeut:innen (Physio_Pall)

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung folgender Online-Umfrage zur Sichtweise von Physiotherapeut:innen in der Palliativmedizin



27.01.2023

Umsetzung elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – hilfreiche Informationen

Seit dem 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch wenn die aktuelle Grippewelle am Abklingen ist, haben doch viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in den letzten Tagen…



24.01.2023

Zwei Berufe in der Physiotherapie unerlässlich für Patient*innenversorgung

Positionierung des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion



23.01.2023

Langfristiger Heilmittelbedarf – Klarstellungen des G-BA am 21. Januar 2023 in Kraft getreten

Bereits Mitte November veröffentlichte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aktuelle Klarstellungen der Heilmittel-Richtlinie.



19.01.2023

Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Einrichtungen und Tätige aus dem Gesundheitswesen

Eine moderne, ansprechende Webseite ist für viele heute nahezu unerlässlich. Doch gerade Vereine, Einrichtungen und Selbstständige im Gesundheitswesen stellt ein eigener Internetauftritt dabei vor eine große…



16.01.2023

Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?

Netzwerk Berufe im Gesundheitsweisen engagiert sich für angemessene Finanzierung der therapeutischen Versorgung in Kliniken.

Auf Einladung des Netzwerkes Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) haben mehr als 100…



12.01.2023

After Work Lecture am Dienstag, dem 14. Februar 2023

Thema: Morbus Parkinson - die Wahl der richtigen Assessments



10.01.2023

Öffentlichkeitsarbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND – facettenreich und wichtig!

Den Berufsstand voranbringen, über den Nutzen von Physiotherapie informieren und auf den Veränderungsbedarf bei den Rahmenbedingungen in der Physiotherapie aufmerksam machen – das sind drei wichtige Säulen der…



09.01.2023

Was wir machen, wer wir sind

In unserer Serie, in der wir in loser Reihenfolge die große Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Physiotherapeuten und -therapeutinnen zeigen, stellen wir heute Frauke Mecher vor, Beiratssprecherin und Mitglied des…



06.01.2023

Mitgliedermagazin erhält 2023 neuen Look - Onlineumfrage läuft noch bis zum 15. Januar 2023

Jetzt durch Teilnahme an einer Kurzumfrage das Mitgliedermagazin aktiv mitgestalten! Wir bitten alle Mitglieder, nur wenige Minuten in die Neuausrichtung des Mitgliedermagazins von PHYSIO-DEUTSCHLAND zu investieren.…



02.01.2023

Dr. Minettchen Herchenröder ist neue Generalsekretärin von PHYSIO-DEUTSCHLAND

Seit Januar 2023 verstärkt Dr. Minettchen Herchenröder das Team von PHYSIO-DEUTSCHLAND als Generalsekretärin des Verbandes. Die Physiotherapeutin wird ihre Expertise in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand…



28.12.2022

Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…



27.12.2022

PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr

Haben Sie sich schon von der alljährlichen Feiertagsschlemmerei erholt? Dann freuen wir uns auf einen frischen Start ins neue Jahr gemeinsam mit Ihnen. 2022 hielt viele Herausforderungen für uns alle bereit, die…



23.12.2022

Online-Veranstaltung am 12. Januar 2023 von 19:00 Uhr bis 20.00 Uhr

Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?!



20.12.2022

Umfrage: Qualitätsmanagement in physiotherapeutischen Praxen

Julia Termathe, Master-Studentin an der FOM Essen, untersucht in ihrer Masterarbeit den aktuellen Stand der Qualitätsoptimierung in physiotherapeutischen Praxen.



20.12.2022

PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht frohe Weihnachten

In wenigen Tagen endet die stressige Vorweihnachtszeit. Alle Geschenke sind verpackt, der Tannenbaum aufgestellt und die letzten Kleinigkeiten eingekauft. Dann wird es endlich Zeit für das Fest der Besinnlichkeit und…



20.12.2022

Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf

Zum 01. Januar 2023 ändern sich erneut die Diagnoselisten der besonderen Verordnungsbedarfe und des langfristigen Heilmittelbedarfs, wie der GKV-Spitzenverband und die kassenärztliche Bundesvereinigung bekannt gaben.