Service
Veranstaltungen rund um die Physiotherapie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern:

4. Interdisziplinäre Fachtagung Palliativmedizin (Hybridveranstaltung)
“Gemeinsam Handeln, Behandeln und Befähigen”
am 31. Oktober 2025 (von 14:00-20:00 Uhr) in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Diesmal mit interdisziplinären Vorträgen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege und Arzt zum Thema " Neurodegenerative Erkrankungen in der Palliativ Care“.
Außerdem Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht sowie Ambulantes Hospiz und dem Wünschewagen.
Tauscht Euch mit KollegInnen zu diesem wichtigen Thema der Therapie aus!
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung, aber Berlin ist sowieso immer eine Reise wert....
Nach drei erfolgreichen Fachtagungen in 2016, 2018 und 2023 sind wir zuversichtlich, dass auch die 4. Fachtagung auf großes Interesse bei interessieren Kolleg*innen stoßen wird. Die Fachtagung wird von unserem Arbeitskreis Palliativ im RV Nordost von Physio Deutschland, der auch eng mit der DGP verbunden ist, organisiert.
Wir Physiotherapeut*innen im Arbeitskreis sind engagiert, weil uns das Palliativthema besonders wichtig ist, denn:
Wir Physiotherapeut*innen sind elementarer Bestandteil in der Palliativmedizin.
Wir wollen nicht nur für dieses Thema begeistern, sondern auch die fachliche Qualität und die palliative Haltung weiter vertiefen.
Wir kooperieren mit der DGPWir sind Netzwerker!
Wir sind davon überzeugt, dass wir im fachlichen Austausch über den Tellerrand hinausschauen müssen.
Wir beschäftigen uns mit Fragen, wie Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert werden kann, damit wir gemeinsam für die Patient*innen da sind.Wir sind im Gespräch.
Wir sind ein Arbeitskreis von PHYSIO-DEUTSCHLAND im Länderverbund-Nordost. Somit stehen wir auch in Kontakt mit Politiker*innen für berufspolitische Themen (z.B. Vergütung, Fachkräftemangel etc.)
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das detaiilierte Programm finden Sie in Kürze hier zum Download.






NACHLESE: 10. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie am 16. März 2024
Insgesamt konnten wir rund 120 Teilnehmer*innen (von denen ein Drittel onlline zugeschaltet wurde)im Hörsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung begrüßen.
Nach der Begrüßung durch Frau Ellen Haußdörfer (Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege) sowie Herrn Detlev Corsepius (Direktor Klinikmanagement Vivantes) folgte ein langer und interessanter Tag mit vielen, sehr unterschiedlichen Vortragsthemen rund um die Physiotherapie, alles getreu dem Motto "voneinander lernen".
12 Referent*innen mit einem breiten Spektrum aus der Physiotherapie und Schnittstellen zu Medizin/Ärzten sowie komplementärer Therapie trugen ihr Fachwissen vor, was zu lebhaften Gesrpächen in den Pausen führte, umrandet von einem fantastischen Catering.
Unser Dank gilt dem bewährten Organisations-Duo Carola Gospodarek und Mathias Klitzke, welches wieder kompetent durch die Veranstaltung führte.
Wie gewohnt haben wir die Veranstaltung filmisch festgehalten. Hier geht's zum Kurzvideo!




NACHLESE 3. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin" in Berlin
Am 13. Oktober 2023 fand die 3. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin" (organisiert vom Arbeitskreis Palliativ im LVNO) in der Berliner Kaiserin-Friedrich-Stiftung statt.
Rund 50 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Heilmittelbereichen (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie) sind der Einladung nach Berlin gefolgt und weitere 32 Teilnehmer*innen aus Deutschöand und Österreich nahmen ONLINE an der Veranstaltung teil.
Die Veranstaltung wurde moderiert von Annette Neurath und Carola Gospodarek, die sich beide schon viele Jahre im Arbeitskreis Palliativ im LVNO (AKP) engagieren und bei dieser Gelegenheit alle aktiven Mitglieder des AKP auf der Bühne begrüßten und vorstellten.
Erneut konnten tolle Referent*innen aus der Physiotherapie, ein ärztlicher Kollege aus der Neonatologie der Charité, eine Trauerbegleiterin sowie eine Koordinatorin eines ambulanten Hospizdienstes für diese Veranstaltung gewonnen werden, die sich allesamt tagtäglich um palliative Patient*innen kümmern bzw.sich für deren Belange einsetzen..
Durch die große Bandbreite der Vortragenden war für jeden Teilnehmer*in etwas dabei und verschiedenste Aspekte der Arbeit mit palliativen Patient*innen wurden eindrucksvoll behandelt, u.a. auch mit einem Blick über den Tellerand ins europäische Ausland.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle nochmals allen Referent*innen aussprechen, die allesamt ehrnamtlich an der Veranstaltung teilgenommen haben, denn jeder einzelne von ihnen "brennt" für dieses schwierige Thema.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, deren Wiederholung bzw. Fortsetzung unbedingt gewünscht wurde!.
Die Veranstaltung wurde medial begleitet, hier geht's zum Kurzfilm.
Zum Nachlesen: Berichte von unseren Veranstaltungen
9. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie am 19. März 2022 in Berlin
Nachlese zum Kammer-Light-Treffen am 03.07.2019 im Zollpackhof Berlin
8. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie am 16. März 2019
2. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin" am 09. November 2018 in Berlin
1. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin" am 04.11.2016 in Berlin
Service
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?