Service
Veranstaltungen rund um die Physiotherapie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern:
Mitgliederversammlung 2023
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 des Länderverbund Nordost
findet am Samstag, den 22. April 2023 von 10:00-15:00 Uhr in Berlin statt.
Wir freuen uns, dass diese Mitgliederversammlung wieder als Präsenzveranstaltung ohne Einschränkungen stattfinden kann. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Verbandsarbeit und können mitbestimmen. Der Vorstand wird sowohl einen kurzen Rückblick als auch einen Ausblick zu den aktuellen Themen der Berufspolitik geben.
Alle Mitglieder erhalten bis Ende März eine Einladung mit allen Details (Ort, Tagesordnung, Ablauf etc.) zugeschickt. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin heute schon vormerken und selbstverständlich können Sie sich schon jetzt formlos per Email zur Mitgliederversammlung anmelden!
Sie als Mitglied können die Arbeit Ihres Berufsverbandes mitgestalten!
Nutzen Sie die Gelegenheit bei der Mitgliederversammlung „mitzureden/mitzugestalten“ und Ihre Wünsche oder Kritik direkt dem von Ihnen gewählten Vorstand vorzutragen!
Veranstaltungsort: Paul-Gerhardt-Stift (großer Saal im 1. OG), Müllerstr. 56-58, 13349 Berlin-Wedding
Anreise: mit ÖPNV bis U-Bahnhof "Rehberge" oder "Seestraße" (U6) , von dort ca. 10 Minuten Fußweg (Wegbeschreibung)
Zutritt nur für Mitglieder im Länderverbund Nordost!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung über die Geschäftstelle per Mail, per Fax an 030-457 99 150 oder telefonisch über 030-457 99 130.
3. Fachtagung "Physiotherapie in der Palliativmedizin“ am 13. Oktober 2023
Nach den vorangegangenen Fachtagungen in 2016 und 2018 freuen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Palliativ darauf, wieder eine Fachtagung zu organisieren und laden alle Kolleginnen und Kollegen sowie Interessierte herzlich zur Teilnahme ein. Wir freuen uns, dass wir erneut Referent*innen für diese Veranstaltung gewinnen konnten, die mit hochaktuellen Themen für neue Erkenntnisse und angeregte Diskussionen sorgen werden. Wir Physiotherapeut*innen im Arbeitskreis sind engagiert, weil uns das Palliativthema besonders wichtig ist, denn:
Wir Physiotherapeut*innen sind elementarer Bestandteil in der Palliativmedizin.
Wir wollen nicht nur für dieses Thema begeistern, sondern auch die fachliche Qualität und die palliative Haltung weiter vertiefen.
Wir kooperieren mit der DGPWir sind Netzwerker!
Wir sind davon überzeugt, dass wir im fachlichen Austausch über den Tellerrand hinausschauen müssen.
Wir beschäftigen uns mit Fragen, wie Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert werden kann, damit wir gemeinsam für die Patient*innen da sind.Wir sind im Gespräch.
Wir sind ein Arbeitskreis von PHYSIO-DEUTSCHLAND im Länderverbund-Nordost. Somit stehen wir auch in Kontakt mit Politiker*innen für berufspolitische Themen (z.B. Vergütung, Fachkräftemangel etc.)
Nutzen Sie diese Fachtagung, Ihre fachlichen Kompetenzen zu vertiefen und sich mit anderen auszutauschen.
Diese Fachtagung wird erneut in Kooperation mit Homecare sowie mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) konzipiert.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das detaiilierte Programm finden Sie hier zum Download.
Unterstützen Sie mit Ihrem Interesse/Ihrem Besuch das Engagement der Kolleg*innen im Arbeitskreis Palliativ!






NACHLESE: 9. Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie am 19. März 2022 - endlich wieder vor Ort mit Publikum!
Nach 3 Jahren Pause fand in bewährter Kooperation mit der VIVANTES-Krankenhausgesellschaft endlich wieder ein Tag der Physiotherapie unter dem Motto: „Voneinander Lernen“ mit interessanten Kurzvorträgen und Diskussionsrunden in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin statt. Der Blick in benachbarte Therapiefelder wie Musikgymnastik, Neurotango oder physiotherapeutische Palliativversorgung in der Pädiatrie und Bewährtes wie ein Update zur Lymphologie oder Atemtherapie mit Empfehlungen zum Umgang mit Covid19, aber auch Themen wie die Chancen und Herausforderungen der Physiotherapieausbildung, Ethik in der Physiotherapie oder die zunehmende Digitalisierung boten neue Perspektiven und trugen zu einem erlebnisreichen Tag bei.
Aufgrund der Durchführung als Hybridveranstaltung (eine Kombination aus einer physischen Präsenzveranstaltung und einem virtuellen Event) durften wir rund 100 Teilnehmer*innen begrüßen, wovon 30 Personen im Saal anwesend waren und weitere 70 Personen im Rahmen der Online-Übertragung (Webinar) teilnehmen konnten. Durch das Online-Format konnten Teilnehmer aus ganz Deutschland teilnehmen, deren Aussagen wir nachstehend gerne zitieren:
Marion: Ich bin das erste Mal dabei und das hat vor allen Dingen das Hybrid Format ermöglicht, da ich in Heidelberg wohne. Ein Thema ist spannender als das andere. Es ist eine unglaubliche Fülle an interessanten Beiträgen. Ich bedanke mich sehr herzlich!
Daniela: Wirklich inspirierende Vorträge, danke!
Wendy: Die Präsentation jedes einzelnen Teilnehmers war ausgezeichnet, ich habe viel gelernt. Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Ihre Verfügbarkeit, es war mir ein Vergnügen!
Jamy-Lynn: Sehr inspirierend, informativ und interessant!
Ein großer Dank ging auch wieder an Carola Gospodarek und Mathias Klitzke für ihre empathische Moderation.
Wir sind schon heute gespannt auf den 10. (!!) Berlin-Brandenburger Tag der Physiotherapie am 16. März 2024!
Zum Nachlesen: Berichte von unseren Veranstaltungen
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: