Service
Themen des Monats
Physiotherapie: Vergütung steigt um rund 6,5 Prozent
Physiotherapeutinnen und -therapeuten erhalten im kommenden Jahr mehr Geld: Ihre Leistungen werden ab 1. Januar 2024 um 6,44 Prozent höher vergütet als bisher. Darauf haben sich die maßgebli-chen Verbände der…
Blick hinter die Kulissen: PHYSIO-DEUTSCHLAND im Gespräch mit Praxisgeflüster
In der neuesten Folge des Podcastformats "Praxisgeflüster" der Physio Family Koblenz geben Nicole Knöll, Geschäftsstellenleiterin, und Dagmar Schlaubitz, Vorstandsmitglied von PHYSIO-DEUTSCHLAND, Landesverband…
Neue Preise bei der DGUV und SVLFG ab Januar 2024
Zum 1. Januar 2024 steigen die Preise für Behandlungen gesetzlich unfallversicher-ter Patienten. Dies ergaben die Verhandlungen der maßgeblichen Verbände der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) sowie…
Perspektiven gestalten – jetzt und über die Wahlperiode hinaus!
Am 24. November 2023 hat der Bundesrat dem Pflegestudiumstärkungsgesetz zugestimmt und damit die Modellstudiengänge in den Therapieberufen ab 1. Januar 2025 entfristet. Bereits Ende Oktober hatte sich der…
TherapieGipfel | Versorung neu denken! Politik und Verbände diskutieren die Zukunft der Heilmittelberufe
„Der Therapiegipfel ist für die Heilmittelerbringer das gesundheitspolitische Highlight des Jahres.“ Mit diesen Worten begrüßt der SHV-Vorsitzende Andreas Pfeiffer alle anwesenden Gäste, Diskutanten und Funktionäre aus…
SHV: Empfehlungen des BMG zum Bürokratieabbau sind unvollständig Vorschläge der Verbände für eine Entbürokratisierung im Heilmittelbereich wurden nicht berücksichtigt
Seien es die Prüfung und Korrektur von fehlerhaft ausgestellten Verordnungen oder der Einzug von Zuzahlungen – der überbordende Verwaltungsaufwand in den therapeutischen Praxen kostet Geld und bindet personelle…
Onlineumfrage für alle Selbständigen zum Thema „planetaren Gesundheit in der Physiotherapie“
Pia Pfeiffer von der SRH-Hochschule für Gesundheit in Stuttgart sammelt im Rahmen ihrer Bachelorarbeit deutschlandweit Informationen zur aktuellen Situation bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in…
Jahresbericht 2022 von World Physiotherapy ist online
2022 setzte der Weltverband World Physiotherapy (WPT) den Weg aus dem Pandemie-Lockdown erfolgreich fort. Im Fokus standen der kollegiale Austausch und die Vernetzung mit einer breiten Physiotherapie-Community weltweit.…
Onlineumfrage zum Thema: Elektrostimulation in der Schlaganfallrehabilitation
Yannik Michels und Nick Jung sind zwei Physiotherapie-Studierende an
der Hochschule Trier. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erfassen sie Informationen über die
Rehabilitation/Behandlung von Patientinnen und Patienten…
Der Rat, der sich nicht traut…….
Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen bezieht in einem offenen Brief an den Wissenschaftsrat Position zum aktuellen Gutachten.
Onlineumfrage: Digitalisierung in der Physiotherapie
Die Digitalisierung hält schrittweise Einzug in die Physiotherapie. In diesem Zusammenhang untersucht Anja Gutermuth für ihre Masterarbeit an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf die Akzeptanz von digitalen…
Einladung zur kostenfreien Online-Konferenz
Am 24. November 2023 lädt von 9 Uhr bis 16 Uhr das berufliche Netzwerk des britischen Physiotherapieverbands für "Physios in Global Health" (ADAPT) zum fünften Mal zu einer internationalen Online-Konferenz ein. Das…
Heute ist der Welttag der Wissenschaft: Warum moderne Physiotherapie nicht mehr ohne Wissenschaft auskommt!
Im Sinne einer modernen physiotherapeutischen Patientenversorgung sind wissenschaftliche und evidenzbasierte Erkenntnisse nicht mehr wegzudenken. Das bestätigt auch die aktuelle Einschätzung des Wissenschaftsrates vom…
MOVEMBER – Der Schnurrbart ruft
Seit 20 Jahren wird der November traditionell zum MOVEMBER. Das Augenmerk dieser internationalen Bewegung: Die Gesundheit von Männern nachhaltig beeinflussen und ins öffentliche Bewusstsein bringen. Der Schnurrbart…
Fachbereichstag Therapiewissenschaften am Gesundheitscampus Göttingen gegründet
Am 6. Oktober 2023 hat der Fachbereichstag Therapiewissenschaften und Therapiepädagogik (FBTT) einen entscheidenden Schritt vollzogen, der die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland maßgeblich beeinflussen könnte. Der…
DGUV: Weiterverwendung der alten Formulare bis 31.12.2023
In einem Rundschreiben hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mitgeteilt, dass die alten Verordnungsformulare für Heilmittel bis zum 31.12.2023 weiterverwendet werden können.
WhatsApp-Kanal – Noch mehr Infos direkt auf das Handy
Ab sofort bieten wir einen brandneuen Informationskanal an, der es Euch ermöglicht, topaktuelle Informationen direkt auf Euer Handy zu erhalten. Einen WhatsApp Kanal als innovativer Service, der nach und nach für alle…
SHV als Sachverständiger bei Anhörung zum Pflegestudiumstärkungsgesetz
Mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz plant die Bundesregierung die hochschulische Pflegeausbildung zu stärken und Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege einzuführen. Da in…
Vertragsausschuss zum Bundesrahmenvertrag gebildet
Gemäß dem Bundesrahmenvertrag für die Physiotherapie haben die Vertragspartner – GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Verbände – einen paritätisch besetzten Vertragsausschuss gebildet.
Vergütungsvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband gekündigt
Die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände – IFK, PHYSIO- DEUTSCHLAND, VDB und VPT haben fristgerecht zum Jahresende 2023 die Vergütungsvereinbarung gekündigt. Damit nehmen sie ihr Recht zur Anpassung der Vergütung…
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?