Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

News Archiv

16.12.2022

Webinar am 21. Dezember 2022: Detail-Infos, Tipps und Hintergründe zum Schiedsspruch

Exklusiv für Mitglieder: In einem vertiefenden Zoom-Webinar am Mittwoch, 21. Dezember 2022 von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr informiert das Verhandlungsteam von PHYSIO-DEUTSCHLAND detailliert über den Schiedsspruch zu den…



15.12.2022

Infoveranstaltung am 15. Dezember 2022, 19:00 Uhr: Deutliche Vergütungserhöhung ab 2023

Am 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr informiert PHYSIO-DEUTSCHLAND in einem Zoom-Webinar bzw. über Facebook Live über die Vergütungserhöhung in der Physiotherapie ab 2023.



08.12.2022

Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung: 8 Fragen - 8 Antworten (aktualisiert am 08.12.2022)

Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitsaufzeichnungspflicht sorgt für Aufregung, stößt auf ein außergewöhnlich großes Medienecho - und sorgt natürlich prompt für "Panik" bei dem oder der einen oder…



29.11.2022

Die papierlose Praxis

Nie mehr Papierflieger?

Susan Avci Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin, Personal Trainerin und Gesundheitsberaterin und Inhaberin von sanus bodywork in Bochum, arbeitet heute schon mit deutlich weniger Papier.…



29.11.2022

Einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft aus

Am 21.11.2022 verkündete Bundesgesundheitsminister Lauterbach gegenüber der Presse, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht nicht verlängert werde und damit zum 31.12.2022 ausläuft.



25.11.2022

Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!

Seit heute gilt die im Bundesanzeiger veröffentlichte "Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Testverordnung“. Mit der neuen Verordnung senkt der Gesetzgeber u.a. den pauschalen Abrechnungsbetrag für die in den Praxen…



24.11.2022

Onlineumfrage: Untersuchung der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland

Der Studienbereich Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (HSGesundheit) in Bochum sucht für eine wissenschaftliche Befragung Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die in der ambulanten Versorgung…



24.11.2022

Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!

Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.



23.11.2022

Was wir machen, wer wir sind

Heute starten wir eine neue Serie, in der wir in loser Reihenfolge die große Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Physiotherapeuten und -therapeutinnen zeigen. Unser erstes Porträt stellt Wolfgang Bunz vor,…



22.11.2022

SHV-Pressemitteilung: Volles Haus beim 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)

Klare Botschaften von Lauterbach für alle Heilmittelerbringer: Vergütung absichern, Direktzugang und Akademisierung vorantreiben



17.11.2022

Stiftung des Verbandes: drei Anträge werden 2022 gefördert!

Im Frühjahr 2022 hat die Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie für dieses Jahr Fördermittel von insgesamt 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte ausgeschrieben. Nun stehen…



16.11.2022

SHV an Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz des Gesundheitsausschuss beteiligt

Unter anderem um die Blankoverordnung ging es am 09. November 2022 in der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Andrea Rädlein vertrat…



16.11.2022

Der BSSR lädt ein

Am 29.November 2022 findet um 19.30 Uhr erstmalig das "Connect Physios" statt mit einem Fachvortrag von Stefan Küppers zum Thema "Krafttraining aus dem Leistungssport für Jedermann". Stefan Küppers war 25 Jahre im…



11.11.2022

Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren

Die aktuellen Gesetzgebungsverfahren rund um die Finanzierung der Krankenhäuser sorgt in den Medien, aber auch in der Therapiebranche, für mächtig Diskussionen - zurecht aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND! Denn:



10.11.2022

9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN mit Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND

Vom 08. bis 10. Dezember 2022 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) bereits zum 9. Mal eine…



09.11.2022

After Work Lecture am Mittwoch, dem 07. Dezember 2022

Thema: Diagnose CMD in der physiotherapeutischen Praxis: von der Evidenz zur klinischen Implementation

Von 19.00 bis 20.00 Uhr lädt der Landesverband Baden-Württemberg von PHYSIO-DEUTSCHLAND zur Zoom Online Live…



09.11.2022

Pressemitteilung von PHYSIO-DEUTSCHLAND:

Physiotherapeutische Leistungen in Kliniken stärken und Finanzierung sicherstellen. Was für die Hebammen im Krankenhaus gilt, muss auch für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gelten.



31.10.2022

Neuregelung zur Zertifizierung von Online-Präventionskursen ab Januar 2023

Aktuell gelten bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) für Onlinepräventionskurse noch Corona-Sonderregelungen. Diese laufen am 31. Dezember 2022 aus. Am 26. Oktober 2022 berichtet die ZPP über ein…



28.10.2022

PHYSIO-DEUTSCHLAND international: IPPTA-Treffen

Ende September 2022 trafen sich Mitglieder der International Privat Physiotherapy Association (IPPTA) in Melbourne, Australien. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND war Stefan Hegenscheidt bei dem internationalen Meeting mit dabei.



28.10.2022

Weltkongress der Physiotherapie 2023 – Registrierung zum Frühbucherpreis ist ab jetzt möglich!

Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet der Weltkongress der Physiotherapie in Dubai statt. Ab jetzt ist eine Registrierung zum Kongress zu Frühbucherkonditionen möglich.