Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

News Archiv

26.10.2022

Massenabmahnungswelle wegen Google Fonts trifft offenkundig auch Physiotherapie-Praxen bundesweit

Achtung: Hinweise zur korrekten Nutzung von Google-Fonts auf der Praxishomepage! Bereits im Januar 2022 hat das Landgericht München festgestellt, dass die Verwendung von "Google-Fonts", die zu einer Verbindung zu den…



24.10.2022

Schiedsbegründung zu den Vergütungsverhandlungen eingereicht

Am 14. September 2022 haben die maßgeblichen Physiotherapieverbände die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband für gescheitert erklärt und darüber die Schiedsstelle informiert. Nach der formalen Einleitung des…



19.10.2022

Endlich wieder in "echt": Treffen der Geschäftsstellenleiter von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln

Am 13. und 14. Oktober 2022 fand nach drei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Präsenztreffen der Leiterinnen und Leiter der Geschäftsstellen von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Auf Einladung des Landesverbandes…



18.10.2022

Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19

Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.



12.10.2022

P R E S S E M I T T E I L U N G: Politisches Handeln gefordert – noch in dieser Legislaturperiode muss eine Entscheidung für eine Vollakademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie fallen!

Vertreterinnen der Regierungsparteien SPD und Grüne äußern sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion positiv zu dieser wichtigen Reform der Berufsgesetze in den Therapieberufen.



11.10.2022

Kein Wechsel von PKV in GKV durch einen Scheinvertrag unter Ehegatten möglich

Immer wieder wird PHYSIO-DEUTSCHLAND angesichts erdrückender Prämien von Praxisinhaber*innen wegen eines Wechsels zurück von der privaten Krankenversicherung (PKV) angefragt – gemeinsam wird dann überlegt, ob ein solcher…



06.10.2022

Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 4. TherapieGipfel nach Berlin

Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände statt.



29.09.2022

Einladung zur Podiumsdiskussion

Am 7.Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Thema: Vollakademisierung versus Teilakademisierung



26.09.2022

Der World Physiotherapy Congress 2023 findet vom 2. bis 4. Juni 2023 in Dubai, VAE, statt.

Es bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten und mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen, Innovationen auszutauschen und Ideen aus Forschung, Bildung, Management, Politik und…



16.09.2022

Gemeinsamer Bundesausschuss ergänzt Diagnoseliste für langfristigen Heilmittelbedarf

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Liste jener Erkrankungen ergänzt, bei denen Patientinnen und Patienten langfristig Heilmittel brauchen. In die sogenannte Diagnoseliste für einen langfristigen…



16.09.2022

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Das kann weitreichende Auswirkungen haben.



16.09.2022

Vergütungsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband ergebnislos abgebrochen

Nach vier ergebnislosen Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) haben die Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT nach dem letzten Termin am 14. September 2022 die Verhandlungen um…



14.09.2022

DKOU: Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND am 26. Oktober 2022 in Berlin

Am 26. Oktober 2022 erwartet Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ein interdisziplinäres Physiotherapieprogramm.



06.09.2022

Gebührenerhöhung bei der DGUV verhandelt

Bereits am 06. Juli 2022 haben die Physiotherapieverbände mit der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV u. SVLFG) über eine Erhöhung der Vergütung verhandelt. Nun haben die Gremien der Verbände und der…



31.08.2022

Blankoverordnung: Zum Hintergrund der Verhandlungen im Heilmittelbereich

Die Heilmittelverbände verhandeln seit 2021 über fachliche und wirtschaftliche Aspekte im Rahmen der Umsetzung der Blankoverordnung. Der GKV-Spitzenverband und die therapeutischen Verbände ringen dabei insbesondere um…



24.08.2022

Treffpunkte im Herbst für Angestellte und Führungskräfte – das Thema: Ohne Moos – nix los

Diesmal geht es bei den beiden Treffpunkten im Oktober ums Geld. Eine Anmeldung zu den Onlineformaten von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist ab jetzt möglich.



12.08.2022

Pferdgestützte Physiotherapie „Hippotherapie (DKThR)®“: Berufsbegleitende Weiterbildung beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten – Nächster Beginn: September 2022

Für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die selbst reiten oder im Umgang mit dem Pferd gut vertraut sind, bietet eine Weiterbildung zum Hippotherapeuten (DKThR) eine attraktive Erweiterung der…



10.08.2022

Onlineumfrage zur Videotherapie

Noch bis Mitte Oktober untersucht unser Mitglied Marco Stahn im Rahmen seiner Masterarbeit den Nutzen, sowie Barrieren und Förderfaktoren von Videotherapie in der ambulanten Physiotherapie in Deutschland. Unterstützen…



08.08.2022

Die Akademisierung soll kommen – klare Signale aus dem Bundesgesundheitsministerium für die Heilmittelberufe

Bei der Reform der Berufsgesetze im Heilmittelbereich beginnt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit den Berufen der Physiotherapie. Die vom BMG vorgelegten Überlegungen gelten ebenso für die Bereiche…



08.08.2022

Gesetzliche Unfallversicherung: Übergangsregelungen zur Fristenregelung beschlossen

Aktuell laufen Vertragsverhandlungen zwischen den Physiotherapieverbänden und den gesetzlichen Unfallversicherern. Aus aktuellem Anlass hat die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die jeweiligen…