Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

News Archiv

30.11.2023

Perspektiven gestalten – jetzt und über die Wahlperiode hinaus!

Am 24. November 2023 hat der Bundesrat dem Pflegestudiumstärkungsgesetz zugestimmt und damit die Modellstudiengänge in den Therapieberufen ab 1. Januar 2025 entfristet. Bereits Ende Oktober hatte sich der…



28.11.2023

TherapieGipfel | Versorung neu denken! Politik und Verbände diskutieren die Zukunft der Heilmittelberufe

„Der Therapiegipfel ist für die Heilmittelerbringer das gesundheitspolitische Highlight des Jahres.“ Mit diesen Worten begrüßt der SHV-Vorsitzende Andreas Pfeiffer alle anwesenden Gäste, Diskutanten und Funktionäre aus…



24.11.2023

SHV: Empfehlungen des BMG zum Bürokratieabbau sind unvollständig Vorschläge der Verbände für eine Entbürokratisierung im Heilmittelbereich wurden nicht berücksichtigt

Seien es die Prüfung und Korrektur von fehlerhaft ausgestellten Verordnungen oder der Einzug von Zuzahlungen – der überbordende Verwaltungsaufwand in den therapeutischen Praxen kostet Geld und bindet personelle…



22.11.2023

Onlineumfrage zum Thema: Elektrostimulation in der Schlaganfallrehabilitation

Yannik Michels und Nick Jung sind zwei Physiotherapie-Studierende an

der Hochschule Trier. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erfassen sie Informationen über die

Rehabilitation/Behandlung von Patientinnen und Patienten…



21.11.2023

Forschungssymposium 2023 – viel Fachlichkeit und perfekt zum Netzwerken!

Am 17. und 18. November 2023 fand das 7. Forschungssymposium in Göttingen statt. Dazu eingeladen hatten die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Gesundheitscampus Göttingen und die Deutsche…



20.11.2023

Der Rat, der sich nicht traut…….

Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen bezieht in einem offenen Brief an den Wissenschaftsrat Position zum aktuellen Gutachten.



10.11.2023

Heute ist der Welttag der Wissenschaft: Warum moderne Physiotherapie nicht mehr ohne Wissenschaft auskommt!

Im Sinne einer modernen physiotherapeutischen Patientenversorgung sind wissenschaftliche und evidenzbasierte Erkenntnisse nicht mehr wegzudenken. Das bestätigt auch die aktuelle Einschätzung des Wissenschaftsrates vom…



25.10.2023

DGUV: Weiterverwendung der alten Formulare bis 31.12.2023

In einem Rundschreiben hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mitgeteilt, dass die alten Verordnungsformulare für Heilmittel bis zum 31.12.2023 weiterverwendet werden können.



16.10.2023

Arbeitsgemeinschaft Prävention von PHYSIO-DEUTSCHLAND – modern und serviceorientiert

"Physiotherapie im Kontext von Gesundheit denken“, so könnte man das Motto von Frank Bertelsmeier Leiter der Arbeitsgemeinschaft Prävention (AG P) und deren Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND beschreiben. Mithilfe einer…



12.10.2023

Nadine Baltes unterstützt PHYSIO-DEUTSCHLAND als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Willkommen an Bord: Nadine Baltes verstärkt seit Oktober das Team Öffentlichkeitsarbeit von PHYSIO-DEUTSCHLAND als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Journalistin, PR-Redakteurin und Beraterin Health…



10.10.2023

Heilmittelerbringerliste des GKV-Spitzenverbandes – Erhebung der Daten

Im Sozialgesetzbuch V (SGB V) ist geregelt, dass der GKV-Spitzenverband eine Heilmittelerbringerliste veröffentlicht. Basis dafür sind die vorhandenen Zulassungsdaten. Darüber hinaus erfasst der GKV-Spitzenverband…



10.10.2023

Programmkomitee für den Weltkongress 2025 mit deutscher Beteiligung

Der Weltverband World Physiotherapy (WPT) hat die Mitglieder des Programmkomitees für den Weltkongress 2025 in Tokio, Japan benannt. Mit Georg Supp ist erstmals ein Physiotherapeut aus Deutschland in diesem Gremium…



09.10.2023

PHYSIO-DEUTSCHLAND unterstützt Stellungnahme der Verbände zum Klimaanpassungsgesetz

Im Fokus des Klimaanpassungsgesetzes muss der Schutz der Bevölkerung stehen, betont die Stellungnahme mehrerer Organisationen aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege.…



06.10.2023

SHV als Sachverständiger bei Anhörung zum Pflegestudiumstärkungsgesetz

Mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz plant die Bundesregierung die hochschulische Pflegeausbildung zu stärken und Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege einzuführen. Da in…



05.10.2023

Onlineumfrage zu Ursachen und Therapiemaßnahmen bei Skoliose – jetzt noch mitmachen und aktiv unterstützen!

Annika Tillmann erfragt im Rahmen ihrer Masterarbeit die therapeutischen Erfahrungen im Rahmen einer Onlineumfrage. Je mehr Kolleginnen und Kollegen die Fragen beantworten, umso aussagekräftiger kann die Studie dazu…



04.10.2023

PHYSIO-DEUTSCHLAND international: IPPTA-Treffen in Dublin

Im September 2023 fand das zweitägige Treffen der International Private Physiotherapy Association (IPPTA) in Dublin, Irland, statt. Die IPPTA ist die Freiberuflerorganisation des Weltverbandes. 25 Verbandsvertreterinnen…



01.10.2023

"Rheuma Arbeit geben": Verleihung des RheumaPreises 2023 für gelungene Integration am Arbeitsplatz

Mit Manuela De Palma geht der RheumaPreis 2023 an eine Mitarbeiterin des Landesverbandes Baden-Württemberg von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Der RheumaPreis zeichnet Berufstätige und ihre Arbeitgeber für partnerschaftliche und…



27.09.2023

Netzwerk BiG: intensive Podiumsdiskussion zum Stand der Krankenhausreform

Mehr als 70 interessierte Kolleginnen und Kollegen haben am 26. September 2023 live die Online-Podiumsdiskussion des Netzwerks Berufe im Gesundheitswesen (BiG) mit Politkern aus den Regierungsfraktionen BÜNDNIS90/DIE…



27.09.2023

Gesucht werden Teilnehmende für eine Online-Umfrage zur Behandlung von Personen mit Multipler Sklerose

Hintergrund: "Die Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündlich-degenerative Erkrankung des Zentralen Nervensystems im jungen Erwachsenenalter" (Kip et al. 2016, S. 2) und damit ein häufiges Krankheitsbild im…



22.09.2023

Online-Podiumsdiskussion zur anstehenden Krankenhausreform – jetzt noch kostenlos anmelden und dabei sein!

Das Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) lädt am 26. September ab 18:30 Uhr alle Therapeutinnen und Therapeuten, die im stationären Bereich tätig sind, ein zur Podiumsdiskussion "Krankenhausreform – Anpassungen in…