Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Embodiment-KörperTherapie (EKT) "Chronische Schmerzen am Bewegungsapparat"

Datum
Freitag, 12.07.2024–
Sonntag, 14.07.2024
Ort
Fortbildungsräume Länderverbund Nordost e.V.
Müllerstr. 56-58 (Haus B) auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Stiftes, 13349 Berlin

Anfahrtsbeschreibung hier.


Auf der Karte zeigen
Kurszeiten

Freitag

Datum: Freitag, 12.07.2024 14:30–18:30 Uhr

Samstag

Datum: Samstag, 13.07.2024 08:45–17:30 Uhr

Sonntag

Datum: Sonntag, 14.07.2024 08:45–14:31 Uhr

Auskunft

Kursumfang:
Der Kurs besteht aus 26 Unterrichtseinheiten in zwei Teilen (5 UE Webinar am 28.01.2023 und 21 UE Präsenz vom 10. bis 12. Februar 2023), die nur zusammen buchbar sind!
Zusätzlich gibt es noch 4 Unterrichtseinheiten als E-Learning)

Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie, LV Nordost

Kursnummer 202427
Fortbildungspunkte 24
Referent Rauh, Reinhold
Anmeldung

Zielgruppe: Physiotherapeuten/innen

Preis für Mitglieder € 290,00
Preis für Nichtmitglieder € 360,00

Inhalt

"Embodiment - KörperTherapie"

Embodiment steht für den Prozess der Wechselwirkung von Emotion und Körper. Eine Grundannahme dabei ist: „Der Körper ist der Spiegel der Seele“. Alles, was einen innerlich beschäftigt, zeigt sich auch in der Struktur des Körpers. Die Rückkopplung von Körper und Psyche ermöglicht eine aktive Nutzung des Embodiment in der Therapie. Auf körperlicher Ebene können wir Spannungsmuster und Zirkulation optimieren
und dadurch auch psychische Störungen positiv beeinflussen
.

Embodiment ist die Möglichkeit, in der Therapie die Trennung von Körper und Psyche zu überwinden. In unserer Kursreihe zeigen wir dir, wie man es in der Praxis umsetzen kann. Mehr Details zum Konzept und der Kursreihe können Sie hier nachlesen.

Alle Kurse sind in sich abgeschlossen, können einzeln gebucht und das Erlernte kann direkt in die Praxis integriert werden.

Physiotherapie ist überwiegend strukturell, biomechanisch geprägt. Psychische Aspekte spielen eine untergeordnete Rolle. Ist diese Denkweise noch zeitgemäß?

Psyche und Körper dürfen nicht mehr getrennt betrachtet werden. „Emotionen haben eine enorme Kraft, sie formen unseren Körper sehr viel mehr, als jede Vernunft es je zustande bringen würde“, schreibt P. Schwind in seinem Buch „Faszien: Gewebe des Lebens“. Wenn belastende Ereignisse, zu viel Stress und negativen Gefühle dominieren, zeigt der Körper auf myofaszialer Ebene neuromuskuläre Anpassungsreaktionen. Der amerikanische Osteopath Thomas W. Myers sagt dazu: „Wenn sich Stress im Körper ansammelt, hat er nur zwei Wege nach draußen. Der eine Weg führt über die Körperchemie.“ Das zeigt sich in einer veränderten Stimmung, in Gereiztheit oder Nervosität. „Der andere Weg führt über Verspannungsmuster in unserem Körper“.

Diese Spannungsmuster sind Schutzreaktionen und führen erst bei Überlastung zu Pathologie. Wir unterscheiden drei typische Reaktionen im myofaszialen System:

1. Startreaktion: „Kämpfen!“ Der Körper wird aufgerichtet. Die hintere myofasziale Spannungskette wird aktiviert.

2. Die Stoppreaktion: „Angst!“ Ein bedrohlich eingeschätztes Ereignis führt zu einer Spannungsreaktion in der ventralen Kette. Betroffene zeigen eine kyphotische Haltung.

3. Traumareaktion auf Operationen, Unfälle, überwältigenden Erlebnissen. Das führt zu Muster in Rotation und kann Skoliosen, Beckenmuster, Beinlängendifferenzen erzeugen.

Eine Kombination der Reaktionsmuster erzeugt eine unendliche Vielfalt von anfälligen strukturellen Muster, mit damit verbundenen Beschwerden. Rückenschmerzen, myofasziales Schmerzsyndrom, Reizdarm, funktionelle Herzrhythmusstörung, Kopfschmerzen, Kiefergelenkstörungen, usw. können der Ausdruck von Dysbalancen sein, deren Ursache in einer Reaktionsstarre im Vegetativen Nervensystem zu suchen ist.

Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der "Stoppreaktion" und deren Folgen für Zwerchfell, Brust- und Bauchmuskeln, Knieflexoren, Sternocleidomastoideus, adduktoren, chronische Schmerzen / Körperwahrnehmung / Angstgefühle

Der Kurs besteht aus E-Learning, Webinar und einem Präsenzkurs.
Den Termin und die Zugangsdaten für das Webinar erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


Anmeldung zu dieser Fortbildung

Ihre persönlichen Daten:
Rechnungsanschrift:


Bitte senden Sie uns als Nicht-Mitglied eine Kopie Ihrer Berufsurkunde per E-Mail, Fax oder Post zu.



Zur Übersicht