Service
Embodiment-KörperTherapie (EKT) "Therapie der Flüssigkeiten: Der gestaute Schädel"
Datum |
Freitag, 21.03.2025–
Samstag, 22.03.2025 |
---|---|
Ort |
Fortbildungsräume Länderverbund Nordost e.V.
Müllerstr. 56-58
(Haus B) auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Stiftes, 13349 Berlin
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
FreitagDatum: Freitag, 21.03.2025 08:45–18:30 Uhr SamstagDatum: Samstag, 22.03.2025 08:45–17:30 Uhr |
Auskunft | Der Kurs besteht aus E-learning und einem Präsenzkurs. |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie, LV Nordost |
Kursnummer | 202515 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Referentin | Elster, Eva |
Preis für Mitglieder | € 200,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 260,00 |
Inhalt
"Embodiment - KörperTherapie"
Embodiment steht für den Prozess der Wechselwirkung von Emotion und Körper. Eine Grundannahme dabei ist: „Der Körper ist der Spiegel der Seele“. Alles, was einen innerlich beschäftigt, zeigt sich auch in der Struktur des Körpers. Die Rückkopplung von Körper und Psyche ermöglicht eine aktive Nutzung des Embodiment in der Therapie. Auf körperlicher Ebene können wir Spannungsmuster und Zirkulation optimieren
und dadurch auch psychische Störungen positiv beeinflussen.
Embodiment ist die Möglichkeit, in der Therapie die Trennung von Körper und Psyche zu überwinden. In unserer Kursreihe zeigen wir dir, wie man es in der Praxis umsetzen kann. Mehr Details zum Konzept und der Kursreihe können Sie hier nachlesen.
Alle Kurse sind in sich abgeschlossen, können einzeln gebucht und das Erlernte kann direkt in die Praxis integriert werden.
Spannungen im Schulter-Nackenbereich, der Kiefermuskulatur, aber auch Stress und Traumata können zu Spannungen der Schädelknochen führen und damit zu einer verminderten venösen und lymphatischen Drainage. Druckerhöhungen äußern sich in Kopfschmerzen, aber auch Sehstörungen, Belüftungsstörungen der Nasennebenhöhlen bis hin zu hormonellen Störungen. Auch das psychische Befinden wird hierbei beeinflusst.
Dieser Kurs ist ein Einstieg in die craniosacraale Therapie. Dabei behandeln wir vor allem die venösen Leiter des Schädels. Da diese von der Dura mater gebildet werden und diese das gesamte zentrale Nervensystem bis hinunter zum Steißbein umschließt, hat diese Behandlung einen weitreichenden Einfluss. So mancher Rückenschmerz war nach einer Behandlung des Schädels verschwunden.
Kursinhalt:
Aufbau des Schädels und der Dura mater
die Zirkulation des Liqour und die Eigenbewegung des Schädels
Anatomie des venösen Systems des Schädels
Erlernen von Techniken zur Membranbehandlung (diese können auch auf andere Bereiche im Körper übertragen werden)
Behandlung des venösen und lymphatischen Systems des Schädels
Behandlung der Dura
Ausgleichstechniken
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?