Mitglied werden
28.12.2022 – Länderverbund Nordost
Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
27.12.2022 – Länderverbund Nordost
PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr
23.12.2022 – Länderverbund Nordost
Online-Veranstaltung am 12. Januar 2023 von 19:00 Uhr bis 20.00 Uhr
20.12.2022 – Länderverbund Nordost
Umfrage: Qualitätsmanagement in physiotherapeutischen Praxen
20.12.2022 – Länderverbund Nordost
PHYSIO-DEUTSCHLAND wünscht frohe Weihnachten
20.12.2022 – Länderverbund Nordost
Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf
16.12.2022 – Länderverbund Nordost
Webinar am 21. Dezember 2022: Detail-Infos, Tipps und Hintergründe zum Schiedsspruch
15.12.2022 – Länderverbund Nordost
Infoveranstaltung am 15. Dezember 2022, 19:00 Uhr: Deutliche Vergütungserhöhung ab 2023
08.12.2022 – Länderverbund Nordost
Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung: 8 Fragen - 8 Antworten (aktualisiert am 08.12.2022)
29.11.2022 – Länderverbund Nordost
Die papierlose Praxis
29.11.2022 – Länderverbund Nordost
Einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft aus
25.11.2022 – Länderverbund Nordost
Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!
24.11.2022 – Länderverbund Nordost
Onlineumfrage: Untersuchung der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland
24.11.2022 – Länderverbund Nordost
Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!
23.11.2022 – Länderverbund Nordost
Was wir machen, wer wir sind
22.11.2022 – Länderverbund Nordost
SHV-Pressemitteilung: Volles Haus beim 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
17.11.2022 – Länderverbund Nordost
Stiftung des Verbandes: drei Anträge werden 2022 gefördert!
16.11.2022 – Länderverbund Nordost
SHV an Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz des Gesundheitsausschuss beteiligt
16.11.2022 – Länderverbund Nordost
Der BSSR lädt ein
11.11.2022 – Länderverbund Nordost
Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren