4. Interdisziplinäre Fachtagung Palliativmedizin (Hybridveranstaltung)
“Gemeinsam Handeln, Behandeln und Befähigen”
am 31. Oktober 2025 (von 14:00-20:00 Uhr) in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Diesmal mit interdisziplinären Vorträgen aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege und Arzt zum Thema " Neurodegenerative Erkrankungen in der Palliativ Care“.
Außerdem Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht sowie Ambulantes Hospiz und dem Wünschewagen.
Tauscht Euch mit KollegInnen zu diesem wichtigen Thema der Therapie aus!
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung, aber Berlin ist sowieso immer eine Reise wert....
Nach drei erfolgreichen Fachtagungen in 2016, 2018 und 2023 sind wir zuversichtlich, dass auch die 4. Fachtagung auf großes Interesse bei interessieren Kolleg*innen stoßen wird. Die Fachtagung wird von unserem Arbeitskreis Palliativ im RV Nordost von Physio Deutschland, der auch eng mit der DGP verbunden ist, organisiert.
Wir Physiotherapeut*innen im Arbeitskreis sind engagiert, weil uns das Palliativthema besonders wichtig ist, denn:
Wir Physiotherapeut*innen sind elementarer Bestandteil in der Palliativmedizin.
Wir wollen nicht nur für dieses Thema begeistern, sondern auch die fachliche Qualität und die palliative Haltung weiter vertiefen.
Wir kooperieren mit der DGP
Wir sind Netzwerker!
Wir sind davon überzeugt, dass wir im fachlichen Austausch über den Tellerrand hinausschauen müssen.
Wir beschäftigen uns mit Fragen, wie Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert werden kann, damit wir gemeinsam für die Patient*innen da sind.
Wir sind im Gespräch.
Wir sind ein Arbeitskreis von Physio Deutschland im Länderverbund-Nordost. Somit stehen wir auch in Kontakt mit Politiker*innen für berufspolitische Themen (z.B. Vergütung, Fachkräftemangel etc.)
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das detaiilierte Programm finden Sie in Kürze hier zum Download.