Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Regionalverbandes Nordost von Physio Deutschland. Hier berichten Vorstand, Landesjuniorensprecher*in und das Geschäftsstellenteam über die Arbeit des vergangenen Jahres, wichtige Entwicklungen sowie berufspolitische Themen. Zudem werden Entscheidungen getroffen, die die Zukunft des Verbandes und der Physiotherapie in unserer Region mitgestalten.
Die Mitgliederversammlung bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, mitzubestimmen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Hinweis:
Ausführliche Informationen, Protokolle und Einladungen zur Mitgliederversammlung stehen nur nach dem Login (oben rechts auf der Seite) zur Verfügung.
Nachlese Mitgliederversammlung 2025
Am Samstag, den 5. Juli 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Regionalverbands Nordost von Physio Deutschland in unseren Fortbildungsräumen in Berlin statt.
Den Auftakt bildeten Impulsvorträge zu aktuellen berufspolitischen und fachlichen Themen: Neben einem Überblick zur aktuellen Lage der Blankoverordnung gab es einen inhaltlichen Schwerpunkt zum Thema „Netzwerken“. Rainer Großmann, Annette Neurath und Prof. Dr. Gabriele Hanne-Behnke zeigten auf, wie wichtig strategisches Netzwerken gerade in Zeiten zunehmender Herausforderungen für unseren Berufsstand ist.
Prof. Dr. Hanne-Behnke stellte zudem den Stand des regionalen Parkinsonnetzwerks vor und berichtete über die Entwicklungen beim GLA:D-Konzept sowie beim Versorgungskonzept PAIS-Care. Besonders erfreulich: Auch der Berufsnachwuchs kam zu Wort – Celina Schuchardt und Philip Gehrmann gaben Einblicke in ihre Sicht auf die physiotherapeutische Zukunft.
Im Anschluss fanden im Rahmen eines „Welt-Cafés“ intensive Diskussionen in Kleingruppen statt. Die Themen reichten vom Umgang mit Berufseinsteiger*innen bis zur Sammlung von Ideen für einen Zukunftskongress.
Nach einer Mittagspause mit italienischem Buffet startete der formelle Teil der Versammlung. Der Vorstand berichtete über das vergangene Jahr, der Haushaltsplan wurde vorgestellt und diskutiert. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig, ebenso die Wahl der Kassenprüfer*innen für das kommende Jahr.
Traditionell wurden auch in diesem Jahr wieder einige der anwesendenen Mitglieder für ihre langjährige Treue und Engagement geehrt. Ein besonderer Dank ging an die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des RVNO für ihre konstruktive Unterstützung.
Abschließend waren sich viele einig: Die Kombination aus Fachinformationen, verbunden mit dem Blick in die politische Arbeit und die Mitgliederversammlung bietet einen wertvollen Rahmen für Austausch und Diskussion – ein Format, das weiter ausgebaut werden soll.