Service
Nachlese zur 2. gemeinsamen Landestagung in Berlin
Die zweite gemeinsame Landestagung von PHYSIO-DEUTSCHLAND, Länderverbund Nordost und dem VPT Berlin-Brandenburg am 13. Oktober 2018 stand unter dem Motto „Physiotherapie in Bewegung“.
Die jeweiligen Bundesvorsitzenden Andrea Rädlein (PHYSIO-DEUTSCHLAND) und Karl Heinz Kellermann (VPT) machten deutlich, dass die gemeinsamen Kampagnen „Wartezeiten-Barometer“ und „TIME-Out-Patienten-Aktion“ alle Beteiligten bewegen und von der Öffentlichkeit und Politik gut wahrgenommen werden.
In diesem Zusammenhang wurde ebenfalls dargelegt, welche wichtigen Aufgaben der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) - dem beide Berufsverbände angehören - auf politischer Ebene wahrnimmt, denn Bundesgesundheitsminister Spahn hat in seinem Eckpunktepapier die Position einer gemeinsamen Vertretung im Heilmittelbereich nicht nur hervorgehoben, sondern sieht die SHV zukünftig auch als Verhandlungspartner gegenüber dem GKV-Spitzenverband.
Die während der Veranstaltung dargebotenen drei Fachvorträge
Untere Extremitäten - Verantwortung des Therapeuten auf Augenhöhe
Triggerpunkttherapie - alternative Behandlungsmethoden
Demenz und Physiotherapie - ein Widerspruch? - Zugangswege für ein bewegtes Leben
sowie die fünf Workshops
Sturzprophylaxe/KddR
Lymphologie/Zumba im Stehen & Sitzen
Steuerrecht in der Physiotherapie
Triggerpunkttherapie - alternative Behandlungsmethoden
Demenz und Physiotherapie
stießen auf großes Interesse bei den rund 200 Teilnehmern. Die umfangreiche Industrieausstellung mit 22 Anbietern wurde ebenfalls wieder rege besucht.
Einen vielseitigen Eindruck von der Veranstaltung vermittelt unser Kurzfilm, in dem neben Referenten, auch Tagungs-/Workshopteilnehmer und einzelne Industrie-Aussteller zu Wort kommen.
Service
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?