23.10.2017
–
Regionalverband Nordost
Grundständige hochschulische Ausbildung – Positionspapier verabschiedet
Heute an morgen denken und die Politik zum Handeln auffordern: Sieben therapeutische Berufsverbände, der Hochschulverbund der Gesundheitsfachberufe und der Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen sprechen sich einstimmig für eine grundständige hochschulische Ausbildung für die Therapieberufe aus. In einem Positionspapier beschreiben die Branchenvertreter von Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Podologen, Logopäden und Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeuten die aktuelle Situation der Therapieberufe.

Analyse und Botschaft sind eindeutig: Für eine zukunftsorientierte therapeutische Patientenversorgung ist eine Reform der Therapieberufe erforderlich.
Dem jetzt schon bestehenden Fachkräftemangel muss die Politik schnell mit konkreten Maßnahmen entgegenwirken. Die Aufträge an die Politik für die neue Legislaturperiode sind konkret und eindeutig:
- Die Berufsgesetze müssen modernisiert werden.
- Die hochschulische Ausbildung muss zum Regelangebot werden.
- Es muss ein deutlicher Ausbau der primärqualifizierenden Studienplätze in den Therapieberufen erfolgen.
- Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung in den Therapieberufen müssen geschaffen werden.