Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
06.06.2024

Einladung zur “Crossborder Conference” im Rahmen des Interreg Projekts NEURO

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, die Karlsuniversität und die Westböhmische Universität in Pilsen laden zur ersten "Crossborder Conference" des EU-geförderten Interreg Projekts NEURO ein. Die Konferenz findet am Dienstag, dem 25. Juni 2024, von 9:30 Uhr bis etwa 15 Uhr in Pilsen statt und wird als kostenfreie hybride Veranstaltung durchgeführt.

Im Interreg NEURO Projekt, das seit September 2023 läuft und bis September 2026 gefördert wird, arbeiten deutsche und tschechische Studierende eng zusammen, um die Therapie und Rehabilitation neurologischer Erkrankungen zu verbessern. Ziel ist die Ausbildung transnationaler Teams, die gemeinsam forschen und voneinander lernen.

Ihr möchtet mehr über physiotherapeutische Ansätze in der Neurorehabilitation erfahren? Ihr wollt mehr über die physiotherapeutische Herangehensweise der tschechischen Kollegen und Kolleginnen erfahren?

Die Konferenz, die am 25. Juni 2024 stattfindet, bietet eine Plattform für die Präsentation der ersten Ergebnisse der Studierendengruppen. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu "Cognitive Motor Interference - Einfluss von Dual-Task-Anforderungen auf die Muskelansteuerung" und "Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenz - Unterschiede in der länderspezifischen Ausbildung von Physiotherapeuten". Zudem werden sechs Fallbeispiele aus der Neuro-Rehabilitation nach Schlaganfall vorgestellt und Therapieansätze sowie interprofessionelle Zusammenarbeit diskutiert.

Konferenzagenda

- 09:00 – 09:30 Uhr: Anmeldung

- 09:30 – 09:35 Uhr: Eröffnung der Konferenz

- 09:35 – 09:45 Uhr: Vorstellung des Projekts "Ausbildung eines multidisziplinären tschechisch-bayerischen Teams an Studierenden in der Neurorehabilitation“

- 09:45 – 10:30 Uhr: Spastische Lähmung

- 10:30 – 10:45 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit spastischer Hemiparese rechts

- 10:45 – 11:00 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit spastischer Hemiparese links

- 11:00 – 11:15 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit rechtsseitiger Hemiparese, Zustand nach Humeruskopf Fraktur

- 11:15 – 11:30 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit spastischer Hemiparese rechts

- 11:30 – 12:15 Uhr: Pause

- 12:15 – 12:30 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit linksseitiger Hemiparese (Arteria carotis interna)

- 12:30 – 12:45 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit linksseitiger Hemiparese (Arteria cerebri media)

- 12:45 – 13:00 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit spastischer linksseitiger Hemiparese der oberen Extremität

- 13:00 – 13:15 Uhr: Neurorehabilitation nach ischämischem Schlaganfall mit spastischer linksseitiger Hemiparese der unteren Extremität

- 13:15 – 13:30 Uhr: Pause

- 13:30 – 13:45 Uhr: Kinematische Analyse des Gangs nach Schlaganfall

- 13:45 – 14:00 Uhr: Vergleich ausgewählter Studien zur kinematischen Ganganalyse bei Schlaganfallpatienten

- 14:00 – 14:15 Uhr: CMI-Einfluss von Dual-Task-Anforderungen auf die Muskelansteuerung

- 14:15 – 14:30 Uhr: Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenz in der Ausbildung von Physiotherapeuten

- 14:30 – 15:00 Uhr: Abschließende Evaluation der Studentenkonferenz

Interessierte können sich kostenfrei über den folgenden Link einwählen: https://cesnet.zoom.us/j/99047847393

Zur Info: Es gibt auch die Option, sich für einzelne Vorträge in die Zoom-Konferenz einzuwählen.

Besucht die Konferenz, um mehr über die neuesten Erkenntnisse und Ansätze in der Neurorehabilitation zu erfahren und Einblicke in die länderübergreifende Zusammenarbeit von Studierenden zu gewinnen. Wir freuen uns, wenn ihr teilnehmen könnt. 

Hier geht es  direkt zu den Webseiten:

Zum Projekt "Interreg NEURO": Home – Labor Physiotherapie (rchst.de)

Zum aktuellen Programm der Crossborder Conference: EU Interreg Projekt zur Neurorehabilitation – öffentliche Teilnahme an Crossborder Conference möglich – Labor Physiotherapie (rchst.de)

Kontakt: Johannis Mertens von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, E-Mail: johannis.mertens(at)oth-regensburg.de