16.01.2019
–
Fachkreise
Arbeitsgemeinschaften - das fachliche Profil von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Fachliche Weiterentwicklung der Physiotherapie, Mitarbeit an Leitlinien, qualitätsorientierte Fort- und Weiterbildung und Netzwerken unter fachlich interessierten Physiotherapeuten aus ganz vielen Tätigkeitsbereichen der Physiotherapie – das zeichnet die aktuell 14 Arbeitsgemeinschaften von PHYSIO-DEUTSCHLAND aus. Sie sind das fachliche Profil und damit der fachliche "think-tank" des Verbandes.

Neben den "konventionellen physiotherapeutischen Angeboten" wie zum Beispiel Atemphysiotherapie, Herz-Kreislauf, Manuelle Therapie, PNF, Manuelle Lymphdrainage oder Vojta engagiert sich beispielsweise die AG GGUP in den Fachbereichen Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie. Darüber hinaus gibt es auch Aktivitäten in den Bereichen Prävention, betriebliche Gesundheitsförderung und Sportphysiotherapie, um hier nur einige Tätigkeitsfelder unserer Arbeitsgemeinschaften zu nennen. Ein weiteres Beispiel für die Vielfältigkeit ist die Arbeitsgemeinschaft Lehrer in der Physiotherapie. Sie kümmert sich unter anderem um die Vertretung der Interessen und Bedürfnisse der Lehrer in der Physiotherapie. Die AG erweitert die pädagogischen sowie fachlichen Kompetenzen der Lehrer durch gezielte Fortbildungsangebote und schafft die Möglichkeit zum Austausch auf regionaler Ebene.
- Eine Übersicht über alle Arbeitsgemeinschaften und ihre Aktivitäten gibt es hier.