Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
10.06.2024

75 Jahre Physio Deutschland: ein Jubiläum mit Signalkraft – inhaltlich und optisch

Unter dem Motto "Alles bleibt neu“ hat Physio Deutschland am vergangenen Wochenende im Rahmen des Bundeskongresses Physiotherapie sein Jubiläum gefeiert.

Physio Deutschland setzt sich seit 75 Jahren für die berufsständische Weiterentwicklung der Physiotherapie, für seine Mitglieder und den Berufsstand insgesamt ein. „Dieses Jubiläum nutzen wir als Verband, um inhaltlich und optisch ein weiteres Zeichen zu setzen“, betont Andrea Rädlein, Vorsitzende von Physio Deutschland. So hat die Bundesdelegiertenkonferenz Ende April 2024 als höchstes Beschlussgremium des Verbandes einstimmig ein neues Logo, eine Anpassung des Namens und ein neues Erscheinungsbild für den Verband beschlossen.

Neuer Look auch online und in den Sozialen Medien

Der offizielle Start des neuen Logos fand im Rahmen des Bundeskongresses Physiotherapie Anfang Juni 2024 in Bad Soden statt. Unter dem Motto "Wirkstoff Physiotherapie“ ging es zwei Tage um moderne Physiotherapie, deren vielseitige Anwendungspotenziale und dem berufspolitischen Handeln von Physio Deutschland. Wir alle wissen: Physiotherapie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Physiotherapeut*innen begleiten und unterstützen mit ihrem Wissen Menschen jeden Alters: Vom neugeborenen Kind bis zum älter werdenden Menschen.

"Wir haben die Präsentation des neuen Logos ganz bewusst im Rahmen unseres Fachkongresses gewählt, um damit live und in Farbe das Verbandsjubiläum zu feiern“, so Andrea Rädlein.

Schon 2023 wurde aus der "Zur Sache Physiotherapie“ das neu konzipierte Mitgliedermagazin Physio D – neues Layout, neue Inhalte und größeres Lesevergnügen. Damit aber längst noch nicht genug. Mit dem neuen Logo modernisiert und optimiert Physio Deutschland nun die Farbwelt – online, in den Sozialen Medien und schrittweise auch bei allen weiteren Materialien des Verbandes. "Die vielen positiven Rückmeldungen aus der Branche haben uns ermutigt, den Modernisierungsweg mit großen Schritten weiterzugehen“, betont Ute Merz, Referatsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland.

Der Verband setzt mit der neuen Marke den Weg der Modernisierung konsequent fort. Die berufspolitische Arbeit wird dabei flankiert von zahlreichen Serviceleistungen für Mitglieder, einer intensivierten Presse- und Medienarbeit sowie eines kontinuierlichen Ausbaus der Reichweiten in den Sozialen Medien. Das alles sind Bestandteile einer modernen Verbandsarbeit.

Moderne Verbandsarbeit und moderne Themenvielfalt

Mit der neuen Marke unterstreicht Physio Deutschland seine Eigenschaften als berufsständische Vertretung der Physiotherapeut*innen: serviceorientiert, mitgliedernah, basisorientiert, kollegial und kommunikativ.

In zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen arbeiten wir kontinuierlich an inhaltlichen Weiterentwicklungen. Das betrifft beispielsweise Themen wie Umwelt und Gesundheit in der Physiotherapie oder auch die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Berufsausübung.

„Der Austausch mit unseren Mitgliedern und Interessierten liegt uns sehr am Herzen. Daraus schöpfen wir Ideen, Motivation und konkreten Handlungsbedarf als Organisation und berufsständische Vertretung. Wir setzen uns für eine moderne Physiotherapie, für alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie für alle angehenden Kolleginnen und Kollegen in der Physiotherapie ein“, betont Andrea Rädlein.

Bei Fragen und/oder Anregungen rund um das neue Erscheinungsbild gerne eine E-Mail schreiben an info(at)physio-deutschland.de.