Mitglied werden
04.09.2025 – 06.09.2025
Physio Pelvica: Funktionelle Diagnostik am Beckenboden (bei Frauen und Männern) - Basiskurs II
Veranstalter: AG GGUP
Kursleitung Grohn, Juliane
Kursort
Fortbildungsräume Regionalverband Nordost e.V.
Müllerstr. 56-58 (Haus B) auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Stiftes
13349 Berlin
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 25
Fortbildungspunkte: 25
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 440,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 480,00 €

Kursbeschreibung

Die genaue physiotherapeutische Diagnostik der Beckenbodenmuskulatur ist eine wichtige Voraussetzung für eine befundorientierte Therapie von Funktionsstörungen im Becken. Bei der vaginalen und rektalen Untersuchung werden Tonus, Kraft, Ausdauer und Schnellkraft der Beckenbodenmuskulatur beurteilt sowie die Aktivität des Beckenbodens bei funktionellen Aktivitäten wie Husten und Schieben/Pressen. Dies ermöglicht eine individuell angepasste Therapie.

Kursbeschreibung:    

Der Kurs besteht aus theoretischen Modulen zur Erarbeitung der vaginalen und rektalen Palpation nach dem PERFECT Schema als auch einer Einführung in Elektrotherapie. Diese wechseln sich mit praktischen Modulen ab, in denen die vaginale und rektale Palpation als auch die Elektrotherapie in Kleingruppen (max. 2-3 Personen) angeleitet wird. Der Umgang mit der eigenen Intimsphäre und der der anderen Teilnehmer ist Teil des Lernprozesses. Es werden Lernbedingungen geschaffen, die eine Arbeitsweise ohne Scheu und einen offenen, respektvollen Umgang miteinander ermöglichen und auf diese Weise auf den Umgang mit Patienten vorbereitet.

Lernziele:

Sie erlernen spezifische vaginale und anorektale Funktionsdiagnostik, aufbauend auf die allgemeine physiotherapeutische Diagnostik aus Basiskurs 1. Die Dokumentation und die gezielte Therapie unter Funktionskontrolle unterstützen Ihre Arbeit bei Beckenbodendysfunktionen, Senkungsbeschwerden, Schmerzen im Bereich Becken sowie Speicher- und Entleerungsstörungen der Blase/ des Darmes.

Kursinhalte:

  • Anatomie, Pathologie und Diagnostik verschiedener Funktionsstörungen
  • Indikationen und Kontraindikationen der vaginalen und rektalen Untersuchung
  • Hygiene
  • Juristische Lage der internen Palpation durch PhysiotherapeutInnen
  • Praktisches Üben der vaginalen/anorektalen Untersuchung in Kleingruppen (max. 2-3 Personen)
  • Dokumentation der Befunde mithilfe eines standardisierten Dokumentationsschemas
  • Möglichkeiten der geräte-unterstützenden Beckenbodentherapie mit Biofeedback- und Elektrotherapie in Theorie und Praxis

Kurszeiten

Donnerstag, 04.09.2025 09:00–18:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025 09:00–18:00 Uhr
Samstag, 06.09.2025 09:00–13:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzung für Teilnahme ist der absolvierte Basiskurs 1 der AG GGUP, sowie die Einverständniserklärung zur Untersuchung!

Genauere Informationen über die einzelnen Kursmodule und Voraussetzungen erhalten Sie auf der Homepage der AG unter: www.ag-ggup.de.

Bitte mitbringen:
Anatomie-Abbildungen aus Basiskurs I; bequeme Kleidung, großes und kleines Handtuch, Handspiegel

Anmeldung

Zielgruppe: Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen