
Müllerstr. 56-58 (Haus B) auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Stiftes
13349 Berlin
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 24
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 360,00 €

Kursbeschreibung
Die Methode:
In Jahrzehnte langer Forschungsarbeit entwickelte Dr. M. Feldenkrais eine hochwirksame Methode zur Lern- und Gesundheitsförderung, die Erkenntnisse der Biomechanik, Hirnforschung, Pädagogik und Psychologie vereint. Sie geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller menschlichen Entwicklungsprozesse ist.
Inhalt:
Wir erforschen gemeinsam verschiedenste funktionale Bewegungsabläufe mithilfe von diversen Feldenkrais-Lektionen („Bewusstheit durch Bewegung“) in unterschiedlichen Ausgangspositionen.
Ziel:
- Haltungs- und Bewegungsmuster (Lebensmuster) erkennen/verändern
- Wahrnehmung verfeinern
- Regulierung von Muskelspannung
- Neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken oder wiederentdecken
- Zusammenwirken aller Skelettanteile an einer Bewegung
- Mehr Leichtigkeit durch weniger Kraftaufwand und veränderte Bewegungsabläufe
- Größere Beweglichkeit/Flexibilität (nicht nur auf der Bewegungsebene)
- Verbessertes Gleichgewicht, freierer Atem, emotionales Wohlbefinden …
Dieses Wissen und die gemachten Erfahrungen können genutzt werden für eine bessere Selbstorganisation, in der Praxis mit Patienten oder für Gruppen in psychosomatischen, neurologischen, orthopädischen oder gynäkologischen Bereichen, sowie in der Schmerztherapie, bei Long Covid und in der Rehabilitation.
Die Referentin mit Ihrer über 30jährigen Erfahrung im Bereich der Gesundheitsförderung, sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten in verschiedensten Kontexten und der Arbeit in ihrer eigenen Feldenkrais-Praxis hat Ihre Ausbildung und diverse Fortbildungen zum größten Teil bei Feldenkrais-Trainern absolviert, die zu den ersten gehörten, die von Dr. M. Feldenkrais ausgebildet wurden.
Kurszeiten
Freitag, 21.11.2025 16:00–20:00 Uhr
Samstag, 22.11.2025 10:00–18:00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025 10:00–16:00 Uhr
Auskunft
Bitte bequeme Kleidung und eine warme Socken mitbringen!
Anmeldung
Zielgruppe: Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen