Mitglied werden
04.12.2025 – 07.12.2025
Embodiment-KörperTherapie (EKT) "Viszerofasziale Therapie: Behandlung der Körpermitte"
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie, LV Nordost
Kursleitung Rauh, Reinhold
Elster, Eva
Kursort
Fortbildungsräume Regionalverband Nordost e.V.
Müllerstr. 56-58 (Haus B) auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Stiftes
13349 Berlin
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 34
Fortbildungspunkte: 34
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 360,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 450,00 €

Kursbeschreibung

"Embodiment - KörperTherapie"

Embodiment steht für den Prozess der Wechselwirkung von Emotion und Körper. Eine Grundannahme dabei ist: „Der Körper ist der Spiegel der Seele“. Alles, was einen innerlich beschäftigt, zeigt sich auch in der Struktur des Körpers. Die Rückkopplung von Körper und Psyche ermöglicht eine aktive Nutzung des Embodiment in der Therapie. Auf körperlicher Ebene können wir Spannungsmuster und Zirkulation optimieren
und dadurch auch psychische Störungen positiv beeinflussen
.

Embodiment ist die Möglichkeit, in der Therapie die Trennung von Körper und Psyche zu überwinden. In unserer Kursreihe zeigen wir dir, wie man es in der Praxis umsetzen kann. Mehr Details zum Konzept und der Kursreihe können Sie hier nachlesen.

Alle Kurse sind in sich abgeschlossen, können einzeln gebucht und das Erlernte kann direkt in die Praxis integriert werden.

„Behandlung der Mitte“ ist Teil eines faszial - energetischer Kurs für Körpertherapeuten, mit Schwerpunkt auf Bauchorgane und Muskulatur vom Bauch- und LWS-Bereich. Mechanische Überlastung oder Bewegungsmangel, Übergewicht, Ernährung mit Zuckerspitzen, Überschuss an Arachidonsäure, Rauchen, Stress oder psychische Faktoren, alleine oder in Kombinationen führen zu Entzündungen und Schmerzen. Behandlungskonzepte welche mit effekthaschenden Handlungen eine schnelle Beseitigung der Symptome als Ziel haben, sind hier fehl am Platz. Ein solider, multidimensionaler Therapieansatz welcher die therapeutische Intervention mit Eigenverantwortung, Achtsamkeit und Beratung kombiniert, kann erfolgversprechend und nachhaltig sein. Im Zentrum des Kurses steht die Faszie der Bauchorgane. FASZIEN sind ein Wunderwerk des Körpers. Sie verbinden alle Strukturen des Bewegungsapparates, schützen und verbinden alle Organe und das Nervensystem. Alle diese Bereiche sind miteinander verbunden. Eine isolierte Betrachtung eines dieser Teile ist unzureichend. Ein großer Teil von Schmerzen am Bewegungsapparat hat die Ursache in Verklebungen, Narben oder Spannungen an den viszeralen Faszien. Der Verdauungsapparat ist durch die heutige Ernährung, aber auch durch Stress und Psyche beeinflusst. Umgekehrt weiß man heute, welch massiven einfluss der Darm und seine Bakterienflora auf unser psychisches Wohlbefinden haben..Der Bewegungsappart kann aber nicht nur durch Stress und Ernährung in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern auch durch Operation, Bewegungsmangel, Geburten etc.

Schwerpunkte des Kurses:

  • der "Traumareflex"
  • Behandlung der viszeralen Faszien der Bauchorgane und der myofaszialen Strukturen von LWS, Bauch und Becken wird praktisch vermittelt.
  • Behandelt werden neben Iliacus, Psoas major, Quadratus lumborum, Faszia thoracalis, Latissimus dorsi, Rectus abdominis, insbesondere die Verdauerungsorgane.

Kurszeiten

Donnerstag, 04.12.2025 14:30–17:45 Uhr
Freitag, 05.12.2025 08:45–18:30 Uhr
Samstag, 06.12.2025 08:45–17:30 Uhr
Sonntag, 07.12.2025 08:45–14:30 Uhr

Auskunft

Kursumfang:

Der Kurs besteht aus E-learning, Webinar und einem Präsenzkurs.
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmende
die Weitergabe seiner / ihrer Emailadresse an den Referenten, um die Zugangsdaten für das Webinar (Termin: 22.11.2025, 10-12 Uhr) erhalten zu können.
 

Anmeldung

Zielgruppe: Physiotherapeuten/innen